Mein Studio II – (Milan Konjović) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1930

Größe: 114 x 93 cm

Museum: The Pavle Beljanski Memorial Collection (Novi Sad, Serbia)

Technik: Öl Auf Leinwand

Diese Leinwand, eher groß im Vergleich zu Konjovićs gewohntem Format, wurde von Kunstkritikern als unbestrittenes Meisterwerk der „blauen Periode“ des Künstlers (1930–1933) verübt. Neben 26 weiteren Gemälden aus dieser Zeit wurde sie 1931 in seiner ersten Einzelausstellung in Paris in der renommierten Galerie Bing in Rue La Boëtie ausgestellt. „In Paris verbrachte ich Zeit in der Gesellschaft der ungarischen Maler und Sammler, vor allem Juden. Durch sie kam ich bereits 1931 in einer der besten Galerien, und das war Galerie Bing in Rue La Boëtie. Damals waren Dobrović, Perić, Šumanović, Lubarda und Aralica in Paris.“ Zusammen mit anderen bemerkenswerten Bewertungen dieses Stücks war der Text von eminent Maurice Raynal besonders prominent: „Dieser kleine dramatische Konflikt findet im Kern der malerischen Aktion statt, die sehr zuversichtlich durchgeführt wurde. Große Farbabschnitte, oft sehr kraftvoll und gut angewendet, sogar zu gut, zeigen einen Künstler, dessen Wissen und Sensibilität nach Gleichgewicht streben, und das scheint es nicht immer einfach zu erreichen.“ Nach seinem ersten Erfolg in Paris präsentierte Konjović seine Werke, insgesamt 50 Gemälde, in Belgrad zum ersten Mal im Art Pavilion 1932. Maurice Betts, ein Franzose, schrieb im Vorwort zum Ausstellungskatalog: „Mr. Milan Konjović, dessen kraftvolles und charakteristisches Talent Paris in seiner Einzelausstellung in der Galerie Bing bekannt gemacht wurde, hat die Erfahrung erhöht, ohne in den Quicksand von Montparnasse zu sinken, unnatürlich und von falscher Moderne durchdrungen. Er kam nach Jugoslawien, um nicht nur nach den Themen für seine Leinwände zu suchen, sondern ihnen eine Kraft zu bringen, die intakt blieb und von vielen früheren Quests bereichert wurde.“ Das Gemälde My Studio II, das vom Maler von Pavle Beljanski am 2. Oktober 1945 gekauft wurde, wurde in einem geschnitzten Holzrahmen aus Wien gerahmt, der zuvor Konjovićs Venus, 1921 in Wien gemalt, gehalten hatte und nach den Worten des Künstlers bald durch schlechtes Material und schlechter Technik ruiniert wurde.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen