The Dead Commercials – (Mirko Smerdel) Vorherig Nächste


Künstler:

Museum: Viafarini (Milan, Italy)

Technik: Drucken

Am Mittwoch, den 4. Mai 2011, am Fuße der Via Schievano in Mailand, in der Nähe der Bushaltestelle "Schievano-Bilbao" n°47, wurde ein 35 mm Film gefunden, ungerollt und verlassen, als hätte jemand es aus einem Auto herausgeworfen. Der Film wurde wiederhergestellt und restauriert, dann gescannt. Im Inneren des Films sind sechs Werbespots verschiedener Produkte enthalten: Lega del filo d’oro, Lipton Tea Time, Diffusionetessile, Foxy Mega, Tantum Angelini, Groupama. Hinweise auf einen verlorenen Film: Schauen wir uns diese von der Erzählung getrennten Photogramme an, ändert sich die Wahrnehmung dieser Werbespots radikal. Trotz des üblichen Status der Werbung scheinen in diesen Bildern störende und fast groteske neue Features zu erscheinen. Der Grund dieses Gefühls ist durch eine neue Distanz zwischen den Bildern und dem Betrachter gegeben, zwischen Raum und Zeit, aber wahrscheinlich ist dieses Gefühl auch in die Bilder selbst eingebettet, im Pflichtwunsch des Konsums würden diese Bilder gerne provozieren. In diesem Zusammenhang werden diese Bilder Teil eines selbstreferenziellen Prozesses: –> Kapitalismus –> Werbeindustrie –> Produktion von Wünschen (consensus) –> Verbrauch –> Ablehnung –> Realität (städtischer Raum) –> Kapitalismus –> ... Alle Aspekte dieses kreisförmigen Prozesses sind in diese Photogramme eingebettet. Gleichzeitig bauen diese Bilder durch die Postproduktion ein neues Storyboard wieder auf, eine neue Interpretation der kapitalistischen Gesellschaft selbst. Deshalb entschied ich mich, diese Fotogramme mit George A.Romero Film “Diary of the Dead” zu vergleichen, die explizit über die Rolle der Medien in der Gesellschaft durch Horror-Clichés reflektiert, dann einige eigenartige Zitate aus dem Film, der einen symbolischen Wert darstellt, auch in Bezug auf die Erzählung.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen