Künstler: Mustafa Bin Abdallah, Hājjī Khalīfa
Größe: 26 x 35 cm
Museum: Kalakriti Archives (Hyderabad, India)
Technik: Gravur
Die erste Karte von Indien in der islamischen Welt gedruckt werden. Diese außergewöhnliche Karte wurde 1732 in Istanbul veröffentlicht, so dass es die früheste Karte von Indien in der islamischen Welt gedruckt werden und die erste, die Typografie in arabischen Zeichen zu verwenden. Es umfasst alle Nordindien, ist das Herzstück des Mughal-Imperiums, das in seiner Urzeit, als die Karte konzipiert wurde, aber im Niedergang, als die Karte gedruckt wurde. Alle großen Städte und Flüsse werden beachtet, während der Fortschritt der Mughal Trunk Road, die von Agra nach Lahore lief, piktographisch zum Ausdruck gebracht wird. Die Nesih Arabische Typografie fließt elegant über die Komposition, während die ursprüngliche Farbe Gaumen und der Stil der feinen Cartouches deutlich Türkisch sind. Der Kartenteil des Atlas Cihannüma (1732), der als „Mirror of the World“ übersetzt wird, herausgegeben von Ibrahim Müteferrika, der die erste Druckmaschine im Osmanischen Reich leitete. Der Atlas wurde ursprünglich in Handschriftform während der Mitte des 17. Jahrhunderts vom türkischen Geographen Kâtip Çelebi erstellt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|