Künstler: Naomi Wenger
Datum: 2019
Museum: World Health Organization (Lausanne, Switzerland)
Technik: Foto
Der Lagerraum der WHO-Archive bietet eine geeignete Umgebung, um Aufzeichnungen und Materialien zu speichern, die einen dauerhaften Schutz für die historische und Lebenshaltung, die Erhaltung und die Erhaltung erfordern. 1966 forderte die 19. Weltgesundheitsversammlung den Generaldirektor der WHO auf, Maßnahmen zur Durchführung eines weltweiten Programms zur Tilgung von Kleinwaffen einzuleiten. Historisch gesehen bleibt das Programm eine der großen Errungenschaften der WHO, wie 1980 die 33. Weltgesundheitsversammlung die Schlussfolgerungen der Globalen Kommission für die Zertifizierung von Smallpox-Eradikation, dass Smallpox weltweit ausgerottet worden war und dass die Rückkehr des Virus unwahrscheinlich war. Die Dokumente beschreiben die Bemühungen, diese endemische Krankheit zu kontrollieren, die bereits 1948 begonnen und nach 1980 fortgesetzt wurde. Der Fonds besteht aus einer Fülle von Korrespondenz, Notizen, Entscheidungen und Diskussionen, im Wesentlichen zwischen der Smallpox Eradication Unit und Mitarbeitern in verschiedenen Ländern, sowie mit nationalen Gesundheitsbehörden, Labors und dem medizinischen Beruf als Ganzes. Im Jahr 2017 wurden die Smallpox-Archive im UNESCO-Erinnerung des Weltprogramms registriert. Der Fonds enthält auch Dokumente der Regionalbüros, Poster, Fotos und Filme.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |