Künstler: Nicola Perscheid
Datum: 1912
Größe: 10 x 16 cm
Museum: Arnold Schönberg Center (Vienna, Austria)
Technik: Foto
Die Eröffnung des Studios von Nicola Perscheid in der Bellevuestraße 6a, direkt in der Choralionhalle (Bellevuestraße 4), wo die Uraufführung von Pierrot lunaire, op. 21 fand im Oktober 1912 statt, war ein großes Ereignis in der Presse: „Ein herrlicher Raum in kolossalen Dimensionen! Kein Oberlicht! Glatte, grüne Wände [...] An der gegenüberliegenden Wand, die dem Hof zugewandt ist, ist ein riesiges Fenster, das fast so breit wie die Wand nach innen geneigt ist, wie dies in den Ateliers der Maler üblich ist. Es ist mit hellen und dunklen Vorhängen ausgestattet, um die Beleuchtung wie gewünscht in einer Weise kaum von der üblichen, aber geschmackvoll, wenn vollständig offen und nicht scheinbar „technisch“ [...].“ In Photographische Chronik 8/91 (November 8, 1905). Wie bei Perscheid oft der Fall war, verfügt Arnold Schönbergs Porträt über eine geschickt arrangierte Beleuchtung und sorgt für eine klare Trennung des Themas vom Hintergrund.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|