Künstler: Nicolaes Eliaszoon Pickenoy
Datum: 1627
Größe: 98 x 73 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Die Zuschreibung dieses Anhängerpaares an Pickenoy ist sehr überzeugend. Ein Merkmal seines Stils ist die relativ weiche Modellierung. Beide Portraits sind datiert 1627, wenn nach den Inschriften Maerten Reijnertsz Rey (1595/96-1632) (hier gezeigt) 32 Jahre alt und seine Frau (siehe SK-A-699), Maria Joachimsdr Swartenhont (1598-1631), 27.Maerten Rey und Maria Swartenhont heiratete 1617 und hatte drei Töchter.4 Rey war ein Weinhändler und Steward der Crossbowmen’s Hall. Er wird halblang nach rechts gedreht gezeigt, und in seiner rechten Hand hält er ein Gerücht von Weißwein auf. Einige Porträts aus dem frühen 17. Jahrhundert zeigen Männer mit einem Glas in der Hand, wie Cornelis Ketels Porträt des Weingaugers Vincent Jacobsen.5 Ketel und Pickenoy waren nicht malen einen fröhlichen Trinker oder eine Allegorie des Geschmacks, sondern ein Porträt eines Mannes mit einem Attribut seines Handels.Was bemerkenswert ist, ist die ovale Form der beiden Porträts. Auf der Rückseite eines der Platten sind Spuren, die auf die Verwendung eines Paares von Kompasse, die der Plattenhersteller verwendet haben, um ein richtiges Oval zu sehen. Es ist jedoch nicht zu sagen, ob die Form originell ist.Lebensgröße ovale Portraits waren in den 1620er Jahren außergewöhnlich in den Niederlanden, und es gibt nur wenige von ihnen sogar in Pickenoys Werk.6 Erst in den 1630er Jahren wurde der Typ populär, vor allem in Amsterdam, wo Rembrandt es mehrmals verwendet. 7Es sieht so aus, als ob Pickenoy die Pose fit die ovale Form. Die Köpfe der Figuren liegen hoch oben im Bild, und viele der Körper sind sichtbar. Pickenoy war sehr erfolgreich, um seinen Sitten Liveliness zu vermitteln. In dem Porträt des Mannes, das weitgehend auf das Glas des Weines zurückzuführen ist, hält er sich nahe am Rand des Bildes. Der Handschuh, den die Frau in ihrem Porträt hält, wird tatsächlich vom Rand abgeschnitten.Die Gemälde blieben lange Zeit bei der Familie, bevor sie am Ende des 19. Jahrhunderts ins Rijksmuseum geschlagen wurden. 8)Everhard Korthals Altes, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 233.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|