Künstler: Nicolas Poussin
Datum: 1637
Größe: 185 x 121 cm
Museum: Musée du Louvre (Paris, France)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Jahreszeiten, die vier Leinwände von Poussins späte Periode jetzt im Louvre, sind eine noch extreme persönliche Aussage als die Landschaft mit Diana und Orion. Sie sind der höchste Ausdruck, nicht in diesem Fall des Geistes über das Auge, sondern des Lobes für die Schönheit und Größe der Natur, jetzt vom Menschen bestellt, und jetzt besiegen den Menschen. Frühling ist luxuriant, Sommer eine fecund Ernte, Herbst die Sammlung von Melow-Trauben und Winter die schreckliche deluge, in der alle Menschheit überwältigt und zerstört ist. Die biblische Geschichte im Sommer ist die folgende. Ruth war eine Moabiterin und Urgroßmutter Davids und damit eine Herrinin Christi, also ihr Platz in der christlichen Kunst. Sie war verheiratet mit einem hebräischen Einwanderer in Moab und nach seinem Tod verließ ihr Heimatland und ging mit ihrer Schwiegermutter Naomi nach Bethlehem. Hier durfte sie den Mais in den Feldern von Boaz, einem reichen Bauern und Kinsman von Naomi, glänzen. Ruth, wahr für ihre Natur, pflegte, auf Naomis Rat, einen bescheidenen Dämon unter den jungen Männern, die an der Ernte arbeiten. Eines Nachts ging sie und lag an den Füßen von Boaz, als er auf dem Feld schlief. Mit diesem Akt sah Boaz ihre Tugend und später beschlossen, ihre Verantwortung gegenüber einem Kinsman zu übernehmen. Natürlich hat er sie geheiratet. Empfohlenes Zuhören (streaming mp3, 10 Minuten):Vivaldi: Concerto in G-Moll RV 315 op. 8. Nr. 2 (Sommer)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|