Joshuas Sieg über die Amelekites – (Nicolas Poussin) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 41 x 24 cm

Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Technik: Zeichnung

Mit zwei kämpfenden Reitern in der Mitte deckt diese Darstellung einer Schlachtszene das gesamte Blatt ab. Am Horizont ist eine Gebirgskette sichtbar und unten links ein Flussgott dargestellt. Eine vorläufige Skizze wurde in roter Kreide gemacht, über die der Künstler einen Stift verwendet, um unebene, obwohl sanft gebogene Linien in brauner Tinte zu zeichnen, die Konturen der menschlichen Figuren, Pferde und Berge. Große Teile der Arbeit erhielten dann eine hellbraune Tintenwäsche, die neue Figuren hervorbrachte, die die Umrisse der Figuren überstreichen und die Szene mit Fluidität und Bewegung auftrieben. Die dunkelbraune Tinte dient dazu, die Reiter auf der linken Seite der Zentralgruppe zu machen, den Soldaten auf dem Boden zu liegen, und der Flussgott aus den übrigen Figuren hervorzuheben. Diese dunklen Farbtöne verleihen dem Bild eine größere Tiefe. Schließlich benutzte Poussin eine dunklere rote Kreide, um den Körpern der Soldaten blutige Wunden hinzuzufügen.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.