Künstler: Oksana Trofimovna Pavlenko
Datum: 1931
Museum: National Art Museum of Ukraine (Kyiv, Ukraine)
Technik: Temperament
Oksana Pavlenko war Student der monumentalen Kunstwerkstatt von Mykhailo Boichuk. Künstler dieser Gruppe arbeiteten an ihrem eigenen „nationalen“ Stil auf der Grundlage der Kombination der byzantinischen Kunst, der Renaissance der ukrainischen Ikonenmalerei und der Suche nach der universalen visuellen Sprache. Lang lebe 8. März! ist eines der berühmtesten Werke von Oksana Pavlenko. Das Gemälde erzählt einerseits über revolutionäre Ereignisse Anfang des 20. Jahrhunderts und den Frauenkampf für ihre Rechte und verkörpert andererseits die künstlerische Methode von Mykhailo Boichuk. Verdächtige Frauen sind in der gleichen Bauernkleidung unglaublich ähnlich und wirken als Einheitsfront und manifestieren damit das Prinzip der Herrschaft des Kollektivs über das Individuum. Das ist eine soziale Gruppe, die für ihre Rechte kämpft. In dieser Arbeit kann man auch die persönliche, ziemlich tragische Geschichte von Oksana Pavlenko sehen, für die die durch die Revolution verursachten Veränderungen die Möglichkeiten für die professionelle Kunst eröffneten, aber auch den Verlust von fast allen Lieben, Kollegen und Freunden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |