Künstler: Oskar Schlemmer
Datum: 1921
Größe: 107 x 67 cm
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Bronze
Grundformen In Abstract Figur zeigt Oskar Schlemmer die menschliche Figur in ihrer elementarsten Form, Haltung und Bewegung. Die Skulptur umfasst eine Gesamtheit geometrischer und organischer Grundformen, wie Kugeln und Zylinder und Kombinationen davon. Begründete Abstraktion Die Skulptur stammt aus einer optimistischen Zukunftsvision, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter fortschrittlichen Künstlern und Denkern entstand. Sie suchten nach Kunst, Technologie und Wissenschaft in einer Suche nach einer besseren Welt. Die unterschiedlichen Kunstformen, jeweils mit ihren eigenen elementaren Mitteln, wollten eine tiefgreifende Abstraktion erreichen, um so zum Wesen der Welt des „Sehens, Gefühls und Denkens“ zu gelangen. Visual mediumSchlemmer war nicht nur Maler und Bildhauer, er entwarf auch Theatersets. In seinem wichtigsten Werk, DasTriadisches Ballett, prägt er den menschlichen Körper als visuelles Medium. Er betrachtet die Tänzer als „Bewegungen im Raum“ und gestaltete abstrakte Kostüme und Masken für sie.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|