Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS1.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D9HGHT&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
A Milkmaid - Otto Bache | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

A Milkmaid – (Otto Bache) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1876

Größe: 43 x 32 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

Eine Milchjungfrau geht auf einem Wickelweg inmitten eines dichten Waldes. Sie trägt ein Joch über ihren Hals und Schultern mit zwei Eimer Milch. Auf dem Weg von der Milch folgte ihr eine Katze auf ihrer Reise von der Farm, die im Hintergrund zu sehen ist. Neben seinen vielen Genremalereien, die dem Leben in Kopenhagen gewidmet sind, bemalte Otto Bache auch zahlreiche nationalromantische Gemälde des Lebens auf dem Land. Obwohl landwirtschaftliche Tiere in Baches Darstellungen des Alltags auf dem Land oft eine prominente Position einnehmen, interessierte er sich auch für das Leben und die Arbeit des dänischen Bauern. In dieser Malerei ist es nicht die Katze, sondern die hart arbeitende Milchjungfrau, die die zentrale Position in ihrer Zusammensetzung einnimmt. Über den Künstler: Das frühe Werk des dänischen Malers Otto Bache ist geprägt von den nationalromantischen Darstellungen des bäuerlichen Lebens, aber es ist vor allem seine spätere Meisterschaft der Portraitmalerei, Geschichte und Tiermalerei, die ihm einen Platz in der dänischen Kunstgeschichte verdiente. Bache wurde zur dänischen Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen zugelassen, als er nur 10 war. Er würde mit der Akademie sein ganzes Leben verbunden sein, zuerst als Student und später als Professor und dessen Direktor. Sein Stil wurde durch den von Eckersberg eingeführten akademischen, detailreichen Naturismus beeinflusst, aber seine Begegnung mit den neuen Trends der Moderne in Paris hatte einen großen Einfluss auf die Wahl der Farben Baches, die Darstellung des Lichts und die Wahl des Subjekts. Bache war der erste, der diese neue und französische Malerei um 1870 nach Dänemark importierte, aber im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Krøyer und Philipsen blieb Bache treuer der traditionellen Malereischule. Dies machte ihn populär in bestimmten konservativen Kreisen wie der Königlichen Familie, denen Bache zahlreiche Porträts und historische Gemälde lieferte. Dies führte aber auch dazu, dass Bache in der dänischen Kunstgeschichte oft etwas übersehener Gestalt war.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.