Künstler: Otto Prutscher
Datum: 1908
Größe: 6 x 12 cm
Museum: Museo Nacional de Artes Decorativas (Madrid, Spain)
Technik: Glas
Otto Prutscher entwarf diese geblasene Glasvase, die in rot gefärbt ist und aus überlagertem klaren Kristall besteht, wodurch silberfarbene Pellets entstehen. In diesem Stück, Prutscher bewegt sich von den charakteristischen geometrischen Designs, die ihn identifizieren und wählt eine organischere Form, mit einer gemeinsamen Technik von jener Zeit namens "Badglas". So entsteht eine interne bubbly Textur, die Glas der 1920er Jahre vorstellt. Es wurde 1908 von der Lötz Witwe Fabrik in Klostermühle in Böhmen (heute Tschechische Republik) produziert, die Anfang des 20. Jahrhunderts einen großen Ruf hatte.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|