Künstler: Palamedesz Anthonie (Stevaerts)
Datum: 1652
Größe: 82 x 67 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Im Gegensatz zu seinen innovativen Gruppenporträts, in denen Familien in einer genreähnlichen Umgebung dargestellt werden, sind Palamedeszs Einzelporträts der 1640er und 50er Jahre meist traditionell und standardisiert.4 Das ist auch bei diesen Begleitstücken von 1652 der Fall, bei denen die Sitter in konventionellen Posen in halber Länge vor einem undefinierten grauen Hintergrund dargestellt sind.Das 64-jährige Paar wurde 1903 vom Zeeland Archivar P.D. de Vos als Zierikzee Burgomaster Pieter de Witte identifiziert und (hier gezeigt) seine Frau Caecilia van Beresteyn (siehe SK-A-161616).5 De Vos’ Identifikation wurde allgemein akzeptiert,6 und im 20. Jahrhundert wurden die Gemälde von Willem Karel van Rees (1880-1962) kopiert, der die De Witte und Van Beresteyn Wappen in den Ecken oben hinzugefügt.7 Die jüngsten Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass diese Identifizierung unhaltbar ist. Caecilia van Beresteyn wurde am 8. Februar 1589 geboren, also war sie noch nicht 64 in 1652, und ihre Merkmale, wie in zwei früheren Porträts von Michiel van Mierevelt dargestellt, ähneln nicht denen der Frau in diesem Gemälde. 8)Ekkart entdeckte, dass die hier diskutierten Porträts zu einer Gruppe von mindestens acht von Palamedesz gemalt, die im Schloss Moermont, Renesse, in Zeeland im 19. Jahrhundert hängen. Er machte auch einen plausiblen Fall für sie, Mitglieder der Familien des Delft-Händlers Anthonij van Bronckhorst und seiner Frau Helena Stavenisse, die aus Zierikzee kam. Die genealogischen Bäume beider Familien ermöglichten Ekkart, das 64-jährige Paar in den Gemälden des Rijksmuseums zu identifizieren, da es wahrscheinlich die Eltern von Anthonij van Bronckhorst waren: Pieter Anthonisz van Bronckhorst und seine Frau Jacobmina de Grebber. ANHANGPieter Anthonisz van Bronckhorst war ein Delft Maler der Geschichte und Architekturstücke. Er heiratete Jacobmina de Grebber, die Tochter des bekannten Silberschmiedes Nicolaes de Grebber, 1614. Das Paar war 38 Jahre verheiratet, als Palamedesz diese Porträts 1652 hingerichtet hatte. Es ist wahrscheinlich, dass andere Mitglieder der Familie zu diesem Zeitpunkt auch dem Künstler saßen. Ekkart hat vorgeschlagen, dass ein drittes Portrait von 1652 mit der gleichen Provenienz sein kann, die ihrer Tochter Anna van Bronckhorst, die 1628.10 geboren wurde. Die Porträts kamen wahrscheinlich in Moermont Castle oder nach 1827, als es von der Witwe eines der Nachkommen von Pieter Anthonisz gekauft wurde. 11)Gerdien Wuestman, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 228.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|