Künstler: Pang Hiun-Kin
Museum: Long Museum West Bund (Shanghai, China)
Technik: Öl Auf Leinwand
Pang Xunqin wurde in Shanghai der Vorfahren aus Changshu, Provinz Jiangsu, geboren. Von 1921 bis 1924 studierte er Medizin an der Universität Shanghai Aurora. 1925 ging er nach Frankreich und studierte an der Julianischen Akademie (Académie Julian) und Grande Chaumière Kunstakademie (Académie de la Grande Chaumière) bis 1930, danach kehrte er nach Shanghai zurück und trat der Taimeng Gesellschaft für Malerei bei. Er begann 1931 am Shanghai Changming Art College zu lehren. Am 23. September gründete er mit Ni Yide die Storm Society in Shanghai, die erste ihrer Art, Inspirationen aus modernen westlichen Kunststilen in der Geschichte der modernen chinesischen Kunst zu zeichnen. Er begann 1932 an der Shanghai Fine Art School und später am National Beiping Art College von 1936 bis 1938 zu lehren. Von 1939 bis 1940 studierte er die dekorativen Muster durch verschiedene Dynastien in China in Kunming. Im Herbst dieses Jahres wurde er Forscher im National Central Museum und führte eine eingehende Studie in Guizhou über die Volkskunst und das Handwerk einiger ethnischer Minderheiten in China durch. Nach 1940 arbeitete er als Professor und Direktor der Abteilung für Angewandte Kunst an der Provinzhochschule Sichuan in Chengdu., Dekan der Abteilung für Malerei der Kunstschule der Provinz Guangdong, und Professor an der Sun Yat-sen Universität. 1949 wurde er Professor, Akademischer Kanzler und Dekan der Abteilung Malerei an der Ostchinesischen Zweigstelle der Zentralen Akademie der bildenden Künste, 1956 Professor und Vizepräsident der Zentralen Akademie der Künste und Handwerke. Pang veranstaltete 1983 eine Einzelausstellung im National Art Museum of China. Zu seinen Werken gehören A Research on the Decorative Painting through the Ages of China (zhongguolidaizhuangshihuayanjiu), On Arts and Crafts (lungongyimeishu), Pang Xunqin’s Paintings (pangxunqinhuaji), Arts and Crafts Design (gongyimeishusheji).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |