Künstler: Pangrok Sulap Est. 2010
Datum: 2017
Größe: 415 x 300 cm
Museum: Queensland Art Gallery | Gallery of Modern Art (Brisbane, Australia)
Technik: Drucken
Pangrok Sulap ist ein Kollektiv von Künstlern, Musikern und sozialen Aktivisten, die sich der Stärkung der ländlichen Gemeinden durch Kunst im ost-Massivstaat Sabah im nördlichen Borneo widmen. Der Titel ihres großflächigen Holzschnitts „Sabah tanah air-ku“ 2017 übersetzt „Sabah, my homeland“, das auch der Name der offiziellen Hymne des Staates ist. Durch komplexe Zusammensetzung und komplizierte Schnitzereien, die Arbeit detailliert die dauerhaften Bestrebungen und traumatischen Realitäten einer Region, deren Menschen und natürliche Ressourcen einer regelmäßigen Ausbeutung unterliegen. Ein Panel zeigt den Traum eines autonomen Staates: hell und offen, mit Figuren erscheinen eine Landschaft, die den ikonischen Mount Kinabalu und die Endlinie der Staatshymne „Sabah Negeri Merdeka“ („Sabah unabhängiger Staat“) aufweist. Das zweite Panel ist dichter und thematisch dunkler, was Enttäuschungen mit der Behandlung der Region durch nationale und internationale Interessen darstellt. Die Arbeit wurde in einer Wochen-, Festival-Stil-Workshop in der Gruppe Heimatstadt Ranau, in einem Outdoor-Marquee im Rahmen der monatlichen, All-Nacht-Märkte der Stadt erstellt. Die Holzblöcke wurden geschnitten, eingefärbt und auf Block-out Vorhang Stoff — das einzige verfügbare Material von erheblicher Breite — von Mitgliedern der lokalen Gemeinschaft, die eingeladen wurden, zu gehen und tanzen über den Stoff in nackten Füßen, begleitet von Live-Musik. Impressionen dieser Spuren sind im letzten Werk deutlich sichtbar, als eine dauerhafte Spur ihrer freudigen Schöpfung. Ausgestellt in
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |