Künstler: Parmigianino
Datum: 1524
Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)
Technik: Holz
Dieser Künstler, der aus Parma kam, gilt als einer der fortschrittlichsten Maler in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Oberitalien, Parmigianinos Werk bietet einen Übergang von der Renaissance zum Mannerismus, und die Auswirkungen seiner zarten und extravaganten formalen Sprache wurden noch in der Kunst des Rudolf II. Hofes in Prag (ca. 1600) gefühlt. Parmigianino präsentierte diesen Selbstporträt, der auf einer konvexen Holzoberfläche gemalt wurde, zusammen mit zwei weiteren Kleinformatarbeiten an Papst Clement VII im Sommer 1524. Er war schließlich erfolglos bei diesem Versuch, prestigeträchtige und lukrative Kommissionen aus dem Vatikan zu gewinnen, aber auch im 16. Jahrhundert war dieses ungewöhnliche Porträt ein weithin anerkanntes Zeugnis für sein Talent. Die Arbeit hatte eine Reihe von anderen prominenten Besitzern, bevor die Sammlung von Rudolf II in 1608, darunter Pietro Aretino, Andrea Palladio und Alessandro Vittoria. „Mehr wie ein Engel als ein Mann“ ist Giorgio Vasaris Beschreibung von Parmigianino in seinem Künstlerleben von 1568, und so präsentiert sich der 21-Jährige dem Betrachter. Die Hand seines Künstlers (wirklich seine linke Hand, obwohl es sein Recht zu sein scheint) ist verzerrt, aber im Vordergrund eindrucksvoll vergrößert, aber er schließt die Darstellung seines Kopfes von der optischen Wirkung des konvexen Spiegels aus. Das bloße Studio im Hintergrund spiegelt sich jedoch vom Spiegel des Barbers wider, diesmal schon altmodisch, mit dem der Künstler hier arbeitete. Ein weiterer genialer Aspekt ist am rechten Rand des Gemäldes zu sehen: ein vergoldeter Rahmen, selbst ein Teil des Kunstwerkes, das derzeit auf Parmigianinos Leichtigkeit geschaffen wird. © Cäcilia Bischoff, Meisterwerke der Bildgalerie. Ein kurzer Leitfaden zum Kunsthistorischen Museum, Wien 2010
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|