Künstler: Parmigianino
Datum: 1539
Größe: 26 x 20 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Zeichnung
Die raffinierte Ästhetik des italienischen Mannerismus ist in dieser Zeichnung von Parmigianino schön dargestellt. Obwohl das Thema der Zeichnung mit dem Mythos von Diana und Actaeon verbunden ist, den Parmigianino schon ein Jahrzehnt früher in Fontanellato bei Parma gemalt hatte, wurde der genaue Moment der Erzählung erst kürzlich identifiziert. Der Mythos, aufgenommen in Ovids Metamorphosen, erzählt die Geschichte von Diana, Göttin der Jagd, und Actaeon, die sie als Strafe in einen Stag verwandelte, weil sie auf sie stolperte, während sie badete. Anstatt sich auf die Haupterzählung zu konzentrieren, hat es kürzlich vorgeschlagen, dass Parmigianino sein Thema von einem kleinen Teil von Ovids Geschichte nahm, seine Aufmerksamkeit auf Actaeons Jagdbegleiter, der gezeigt wird, ein Horn klingen, um seinen Meister auf die Einnahme des Hirsches (Fiona Brown, Art Bulletin of Victoria, Nr. 44, 2004). Der unaussichtliche Jäger weiß nicht, dass es Actaeon selbst ist, der von den Hündinnen aufgesetzt wird: seine Freunde, nicht wissen, was sie taten, drängte auf die ravening mob mit ihren üblichen Ermutigungen und schaute sich um Actaeon, rief nach Actaeon, als ob er nicht da war, jeder versuchte, lauter als der andere zu rufen. Sie beklagten, dass ihr Anführer abwesend war, und dass seine Langsamkeit ihn daran hinderte, die schändliche Chance zu sehen. (Ovid, Metamorphoses, 3:242–6)Die Fantasieelemente des Jäger Kostüms und des gigantischen Horns weisen darauf hin, dass die Zeichnung ein Werk aufwendiger poetischer Erfindung ist. Parmigianino kann die Pose des Jägers auf einer Terrakottafigur von Michelangelo in der Casa Buonarotti in Florenz, die gedacht ist, das Modell für die Skulptur Davids gewesen zu sein. Es ist klar, dass Parmigianino besonders angezogen wurde, um die Pose, die er in einer Reihe von Zeichnungen verwendet, die die Erotik der männlichen Figur untersuchte. Text von Maria Zagala aus Drucken und Zeichnungen in der Internationalen Sammlung der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 35.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|