Künstler: Paul Cezanne
Stil: Postimpressionismus
Themen: Bäder
Datum: 1906
Museum: Philadelphia Museum of Art (Philadelphia, United States)
Technik: Öl Auf Leinwand
Paul Cezanne's The Large Bathers ist ein Meisterwerk des Postimpressionismus und eines der berühmtesten Gemälde der Welt. Dieses atemberaubende Kunstwerk wird derzeit im Philadelphia Museum of Art Philadelphia gezeigt Museum of Art, wo es weiterhin Publikum mit seiner Schönheit und Komplexität zu fesseln.
Die großen Bademäntel sind die größte, die letzte und in vielerlei Hinsicht ehrgeizigste Arbeit von Cézannes lebenslanger Erkundung der menschlichen Form und Natur. Das Gemälde präsentiert eine harmonische Szene von Badegästen in einer natürlichen Umgebung, mit einem Fokus auf die zugrunde liegende Struktur von Objekten in einer Komposition und den formalen Qualitäten der Kunst.
Cézanne strebte nach einer Erneuerung traditioneller Designmethoden auf Basis der impressionistischen Farbraum- und Farbmodulationsprinzipien. Seine oft repetitiven, exploratorischen Pinselstriche sind sehr charakteristisch und deutlich erkennbar und vermitteln sein intensives Studium seiner Fächer.
Bei Wikioo.org sind wir auf die Schaffung von handgemachten Ölreproduktionen berühmter Gemälde renommierter Künstler wie Paul Cezanne spezialisiert. Unsere erfahrenen Künstler haben langjährige Erfahrung in allen Arten von Kunstwerken und haben sich über die Jahre in der Ölmalerei spezialisiert. Wir bieten Ihnen authentische Ölgemälde auf Leinwand zu einem Bruchteil des Preises, was Sie ein originales Ölgemälde für sonstwo finden würden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|