Künstler: Paul Gauguin
Stil: Post-impressionismus
Themen: Christianity Religiös Religiös
Technik: Öl
Der gelbe Christus (auf Französisch: Le Christ jaune) ist ein Gemälde von Paul Gauguin im Herbst 1889 in Pont-Aven. Zusammen mit dem Grünen Christus gilt es als eines der Schlüsselwerke des Symbolismus in der Malerei. Der gelbe Christus wurde 1889 von Gauguin in Pont Aven gemalt. Es ist ein symbolisches Stück, das die Kreuzigung Christi zeigt, die im neunzehnten Jahrhundert Nordfrankreich stattfindet, da Breton Frauen im Gebet versammelt sind. Gauguin setzt stark auf fette Linien, um seine Zahlen und Reserven nur für die Frauen zu definieren. Die Herbstpalette von gelb, rot und grün in der Landschaft spiegelt das dominante Gelb in der Figur Christi wider. Die kühnen Umrisse und Abflachung der Formen in diesem Gemälde sind typisch für den cloisonnistischen Stil.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|