Künstler: Paul Gauguin
Stil: Postimpressionismus
Themen: Frau
Datum: 1892
Technik: Öl Auf Leinwand
At Wikioo.org, wir sind stolz darauf, eine atemberaubende Reproduktion von Paul Gauguins Meisterwerk Nafeaffa Ipolpo anzubieten. Dieses ikonische Gemälde ist ein hervorragendes Beispiel für den innovativen Farbgebrauch des Künstlers und seinen einzigartigen synthetistischen Stil, der stark von Impressionismus divergiert wurde.
A href='https://Wikioo.org/ADC/Art.nsf/Art_EN?Open&Query=when+will+you+marry,If,will,marry&'>When Will You Marry? wurde 1892 bei Gauguins erster Besuch in Tahiti bemalt. Das Gemälde ist ein bedeutendes Werk, da es den Beginn seiner Erkundung der polynesischen Kultur und Symbolik markiert. Im Jahr 2015 machte dieses Meisterwerk Schlagzeilen, als es privat für knapp 300 Millionen US-Dollar (£197m) verkauft wurde, zum höchsten Preis Kunstwerk, das jemals damals verkauft wurde.
Gauguins kühne künstlerische Entscheidungen, wie die vereinfachten Formen und lebendigen Farben in When Will You Marry?, während seines Lebens weitgehend ungültig waren. Diese Innovationen wurden jedoch seitdem für ihre bahnbrechenden Beiträge zur modernen Kunst gefeiert. Das Gemälde verfügt über zwei tahitianische Frauen – eine junge und eine ältere – und eine Landschaft mit leuchtenden Farbtönen, die den Übergang von Zeit und die Beziehung zwischen Jugend und Reife symbolisieren.
UL>
Erleben Sie die Schönheit und kulturelle Bedeutung von Paul Gauguins Nafeaffaa Ipolpo (When Will You Marry?) durch Hinzufügen dieses Meisterwerks zu Ihrer Sammlung heute. Durchsuchen Sie unseren umfangreichen Katalog unter Wikioo.org und finden Sie die perfekte Reproduktion für Ihren Raum.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|