Künstler: Paul Gauguin
Museum: Museum Folkwang (Essen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Cavaliers sur la plage, das dritte Gemälde, das Osthaus von einer Gruppe von späten Werken des Künstlers erworben hatte, der 1903 gestorben war, verkauft von Ambroise Vollard in Paris, zeigt eine Strandszene, die vielleicht auf Hiva-Oa, einer Marquesas-Insel bei Tahiti stattgefunden hat. Der schon schwer kranke Künstler hatte 1901 dorthin bewegt. Zwei Fahrer, die von links, in Kapuzenjacken, ohne oder mit Gesichtern versteckt hinter Masken, Kreuzwege mit einer Gruppe von Fahrern offensichtlich in Richtung Meer sichtbar im Hintergrund. Das Gemälde hat eine faszinierende Färbung, die Gauguin meist am rosa-purple des Strandes gebaut, der die Komposition dominiert. Gauguin hatte bereits solche Strandszenen von gelegentlich unnatürlichen Farben während seiner Zeit in Normandie und Bretagne produziert (siehe Kelp Gatherers). Abgesehen von einem offensichtlichen Bezug auf Edgar Degas bei der Konstruktion des Bildes, artikuliert es eine greifbare Sehnsucht, eine romantisch eingebogene Sicht auf das breite, unendliche Meer. Es gibt auch Hinweise auf Albrecht Dürer
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|