Antike Doppelporträt – (Paul Klee) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 20 x 32 cm

Technik: Zeichnung

Nach dem Studium in München trat Klee in Kandinskys Gruppe Der Blaue Reiter ein. Über einen künstlerischen Stil, der auf der Linienzeichnung zentrierte, von etwa der Zeit, als er 1914 auf eine Reise nach Tunesien ging, erwachte zum Geheimnis der Farben und entwickelte einen poetischen Stil aus Farbebenen. 1921 wurde er Professor am Bauhaus. Von den Nazis 1933 ausgestoßen, floh er nach Bern, obwohl er in seinen späteren Jahren durch Krankheit untergraben wurde, arbeitete er kräftig. Eine seltsame Kreatur mit zwei Gesichtern wird dargestellt. Man hat dicke Augen wie ein Kind und der andere scheint mit einem ängstlich aussehen zu sehen. Das Beste aus der Textur der farbigen Paste, wird der Körper in dem, was wie Schuppen aussehen verwickelt. Auf dem Verso, Klee zog ein Gesicht, das scheint ein Selbstporträt zu sein, der geradeaus nach vorne aussieht. Er tat viele Rätsel-ähnliche “doppelseitige Bilder” absichtlich die Rekto und Verso einer Leinwand oder Blatt Papier. Die Rückseite dieser Arbeit wurde ursprünglich versteckt, da sie auf einer Kartonunterlage aufgeklebt wurde. Jemand muss die Unterstützung zu einem späteren Zeitpunkt entfernt haben und die Existenz des Verso entdeckt haben. Das Jahr, in dem Klee dieses Bild machte, wurde er von den Nazis vertrieben und von Deutschland in die Schweiz geflüchtet. Das etwas frail-blickende Doppelporträt und das absichtlich verdeckte Gesicht auf der Rückseite scheinen beide ruhig in die unruhige Zukunft zu blicken.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.