Künstler: Paul Klee
Datum: 1922
Museum: Sezon Museum of Modern Art (Karuizawa, Japan)
Technik: Öl Auf Papier
Paul Klee wurde 1879 in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, geboren und war Künstler der Kunstszene des 20. Jahrhunderts. Er studierte Gemälde von 1898 bis 1900 in München. Er traf Kandinsky 1911 und nahm 1912 an der Ausstellung des Blauen Reiters teil. Seine Reise nach Tunesien 1914 brachte ihn dazu, Farben zu entdecken, die schließlich in seinem Stil wirksam begannen. Von 1921 bis 1931 unterrichtete Klee am Bauhaus. Von 1931 bis 1933 lehrte er auch an der Kunstakademie in Düsseldorf. Seit dieser Zeit begann er, abstrakte Gemälde mit Farbgittern zu produzieren. Klee kehrte 1933 nach Bern zurück, um der Verfolgung durch die Nazis zu entfliehen und starb 1940 vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Klee entwickelte eine poetische Welt der Malereien durch vereinfachte Figuren und Symbole. Dieses Gemälde wurde in Klees Bauhauszeit produziert. Klee zeichnete den Oberkörper eines Menschen durch Linien und Figuren wie "s" und "t" auf dem Gesicht. Finden wir „B“, „u“, „e“ irgendwo? Der hellblaue Hintergrund und fünf Linien in der oberen rechten Ecke scheinen den Himmel und die Strahlen der Sonne zu repräsentieren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|