Künstler: Paul Signac
Museum: Museum Folkwang (Essen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Signac beschäftigte sich vor allem damit, die Lichtmenge in seinen Gemälden zu verstärken und seine Kompositionen, in der Regel Landschaften, mit der reinen Harmonie der Farbe zu beeindrucken. In Le Pont des Arts (The Pont des Arts) bemalte er den Blick auf die Île de la Cité vom rechten Ufer der Seine wie eine klassische veduta – die Palais de Justice, Sainte-Chapelle, Notre-Dame, Pont Neuf und Pont des Arts – ein Motiv, das Signac im Jahre 1912 häufig abwechslungsreich war. Die Palette, die in diesen Gemälden verwendet wird, hat Abstufungen von hell bis dunkelblau und manchmal auch grün, akzentuiert von ein bisschen gelb und dunkelrot. Kurze, kraftvolle, eng eingestellte Pinselstriche zeigen die systematische Fragmentierung der Farbe. Noch entscheidender als die ihm vorausgehende Generation von Impressionisten nahm Paul Signac an, dass der pulsierende Eindruck von Licht und Farbe im Auge des Betrachters erneut verdichtet würde, wie es beim Erleben der Natur der Fall ist. Der Künstler übersetzte seine theoretischen Verschmelzungen in das Medium der Malerei.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|