Künstler: Paulus Moreelse
Datum: 1630
Größe: 82 x 65 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Neben seinem umfangreichen Portrait-Oeuvre ist Moreelse am engsten mit dem Genre der einstelligen Shepherdess verbunden. Das früheste bekannte Gemälde dieser Art in den nördlichen Niederlanden ist datiert 1617 (Abb. a) und wurde von Moreelse ausgeführt, der wahrscheinlich auch der erste Utrechter Künstler war, pastorale Materie zu verwenden.5 Pastoralthemen wurden von niederländischen Künstlern in anderen Städten vor dieser Zeit beschäftigt, aber die wahrscheinlichste Quelle für Moreelses Einzel-, Büste- und Halblängenfiguren waren die venezianischen Darstellungen der Höfe aus dem 16. Jahrhundert. 6Von den ca. 15 Shepherdesses von Moreelse gemalt, ist das Rijksmuseum Gemälde das berühmteste und meist kopierte.7 Eine monogrammierte Replik von 1633 nun in Princeton8 gilt als Produkt von Moreelses Studio von Domela Nieuwenhuis.9 Das Rijksmuseum Shepherdess ist von der schlankeren, eleganten Art Moreelse entwickelt Mitte-1620s.10 Auch in diesen Darstellungen wird die Figur etwas weiter von der Bildebene zurück gesetzt und lehnt sich leicht zum Betrachter hin, den sie mit einem Come-hither-Look eingreift. Die voluminöse Qualität der Figur in der vorliegenden Malerei wird durch den undifferenzierten dunklen Hintergrund und den gelben Mantel, in dem sie umhüllt wird, erhöht. Im Gegensatz zu seinen anderen Darstellungen von Shepherdesses trägt die Figur im Rijksmuseum eine Schleier anstelle eines Strohhuts oder Berets. Auch die Färbung und die Beleuchtung sind viel subtiler als in den anderen vergleichbaren Arbeiten. Einige der Einzelfiguren von Moreelse hatten ursprünglich männliche Gegenstücke; es ist bekannt, dass die Staaten von Utrecht ein Paar Gemälde von Moreelse mit einem Hirten und einer Shepherdess an Amalia van Solms im Jahre 1627.11 gab. Es ist daher möglich, dass das Rijksmuseum Shepherdess ursprünglich auch einen männlichen Anhänger hatte. Das Gemälde des Rijksmuseums erhielt zunächst den Spitznamen „Die schöne Shepherdess“ (De schone herderin) im 1858 Katalog der Sammlung des Museums.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 220.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|