Künstler: Pedro José García Balboa
Datum: 1761
Größe: 31 x 22 cm
Museum: Acción Cultural Española (Madrid, Spain)
Technik: Papier
Bis 1752 war es nicht bekannt, wo Cervantes geboren wurde. In diesem Jahr wurde der Eintrag in das Tauferegister der Kirche Santa María la Mayor in Alcalá de Henares entdeckt. Die „Native von Alcalá de Henares“, wie er in mehreren Dokumenten beschrieben wird, hatte nun einen Termin: Er wurde am 9. Oktober 1547 getauft. Wie der Festtag des Heiligen Michael am 29. September ist, nehmen die Gelehrten dies zu seinem wahrscheinlichen Geburtsdatum. Mitte des 18. Jahrhunderts begannen die Diskussionen über Miguel de Cervantes Herkunft, die bis heute verweilen – allerdings mehr in den Medien als in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Wieder einmal, Cervantes die Legende überschattet Cervantes den Mann. Der Hinweis auf Cervantes als „Native von Alcalá de Henares“ in einem von Juan Iriarte 1748 entdeckten Dokument – die Liste der Gefangenen, die 1580 veröffentlicht wurden – war der Hinweis, der zu einer systematischen Suche im Tauferegister von Alcalá de Henares führte. Diese Suche war zunächst fruchtlos, wie damals dachte, dass Miguel 1549 geboren wurde. Pater Sarmiento schrieb diese unveröffentlichte Abhandlung über die Entdeckungen, ohne Kritik an Blas Nasarre und seine Entschlossenheit, andere Taufeaufzeichnungen von Miguel de Cervantes zu suchen (und zu finden). Digitale Seite 4 scannen
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|