Joseph interpretiert Pharaos Träume – (Peter Von Cornelius) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 35 x 38 cm

Museum: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Technik: Papier

Vom Juli 1816 bis zum Sommer 1817 bemalten fünf junge deutsche Künstler des sogenannten „Lukasbundes“ – Wilhelm Schadow, Philipp Veit, Franz Catel, Friedrich Overbeck und Peter Cornelius – ein Zimmer im Palazzo Zuccari in Rom, die offiziellen Viertel des preußischen Generalkonsuls Jakob Salomon Bartholdy. Die Gemälde sind nun in der Alten Nationalgalerie (Berlin) untergebracht. Der Versuch, die traditionelle Kunst des monumentalen Freskens mit einem neuen öffentlichen Prestige zu investieren, begann damit in einem kleinen, halb-privaten Kontext; für diesen Zweck wurden christliche Themen besonders bevorzugt. Diese Skizze zeigt den Alten Testamentspass aus dem Buch Moses (1:41), wo der junge Joseph den Traum des Pharao von dem sieben Fett und den sieben mageren Jahren interpretiert. Die Komposition unterscheidet sich von der Wand, die nach einer Handvoll Veränderungen später von Philipp Veit realisiert wurde.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.