Künstler: Philip Speakman Webb
Datum: 1860
Größe: 71 x 35 cm
Museum: William Morris Gallery (Walthamstow, United Kingdom)
Technik: Wasserfarbe
Diese großformatige Zeichnung für einen bestickten Fries wurde um 1860 für Morris & Co. von Philip Webb produziert. Webb war in erster Linie ein Architekt, der insbesondere das Red House von Morris entwarf, war aber auch ein begabter Zeichner mit einem besonderen Interesse an der natürlichen Welt. Als junger Junge studierte er die Illustrationen von Thomas Bewick, dessen Einfluss während der künstlerischen Produktion von Webb offensichtlich blieb. William Morris würde Webb oft bitten, die Tiere in seinen Entwürfen für Tapeten, Tapisserien und Textilien zu zeichnen und seine überlegene Fähigkeit zu erkennen. Siehe zum Beispiel „Trellis“, Morriss erstes Tapetendesign (William Morris Gallery BLA472) und „The Forest“, eine große Bandrie, die 1887 in Merton Abbey gewebt wurde, die neben Morriss verwirbelten Acanthusblättern auch einen Pfau in sein Design einfügt. Die fertige Friese, bekannt als
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|