Künstler: Philips Baelde Or Philippus Baldaeus
Größe: 34 x 41 cm
Museum: Kalakriti Archives (Hyderabad, India)
Technik: Gravur
Ein paar detaillierte Pläne von Cochin, die die Stadt vor und nach erobert von der holländischen, Ende 160 Jahre portugiesische Herrschaft. Das faszinierende Kartenblatt bietet zwei verschiedene Pläne von Cochin (Kochi). Der größere Plan zeigt die Stadt, wie es am Ende der Zeit der portugiesischen Hegemonie erschien. Der kleinere Plan (unten) wurde von dem Minister und Ethnographen Phillip Baldaeus verwendet, um die niederländischen Pläne zur Änderung der Stadt nach ihrer Beschlagnahme von Cochin 1663 darzustellen. Cochin war eines der wichtigsten Handels- und Kulturzentren in ganz Indien. Es wurde der Kern des indischen Gewürzhandels, nach der Zerstörung, durch Fluten, des nahe gelegenen Hafens von Muziris (bei modernem Kodungallur) im Jahre 1341. Während der Raja von Cochin weiterhin die nominale Autorität ausübte, wurde Cochin von Anfang des 16. Jahrhunderts von den Portugiesen kontrolliert. Während dieser Zeit, wie auf dem Plan gezeigt, die Stadtmauern erweitert, um die gesamte Spitze der Halbinsel, mit vielen städtischen Blöcke von Handelsräumen, Lagern, kirchlichen Institutionen und großen Residenzen besetzt. Am 8. Januar 1663 eroberte der niederländische Admiral Rijckloff van Goens Cochin. Wie auf dem kleineren Plan unten gezeigt, entschieden sich die Niederländer, Cochin umfassend umzugestalten, das Stadtgebiet zu kondensieren und mit robusteren Befestigungen im Einklang mit den neuesten Standards des Engineerings zu umgeben.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|