Horsepond bei einem Boundary Stone, Philips Wouwerman, um 1651 - um 1654 – (Philips Wouwerman) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1654

Größe: 36 x 41 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Ein Pferd mit Badegästen war eines der Lieblingsthemen von Philips Wouwerman, und es mag von der Arbeit von Pieter van Laer inspiriert worden sein, wie es bei seinen frühen Gemälden oft der Fall ist.6 In dieser Szene wird das Auge sofort vom fahrerlosen Tier im Zentrum gefangen, wobei der weiße Teil seines Mantels vor dem dunklen Hintergrund hervorsteht. Es ist nicht ein blassgrau, wie in The Grey,7 aber ein Jeannet, eine feurige spanische/Berber Rasse.8 Es wird auf einer Pfanne geführt, aber es kann nicht vollständig reingezogen werden, denn es steht auf seinen Vorderbeinen und reißt mit seinen Hinterbeinen aus, dreht seinen Kopf so und zeigt das Weiß seines Auges. Es kann auf den Jungen reagieren mit der Peitsche dahinter. Seine Bucking-Action wird mit einem strategisch platzierten Highlight auf seinem hinteren linken Huf beschleunigt.9 Wouwerman war ein Maler von Pferden mit wenigen gleichen, aber dieses Bild zeigt, dass er nicht weniger ein Meister der Wolkenlandschaften war. Der Himmel nimmt etwa zwei Drittel der Komposition auf, wobei dunkle Grauwolken gegen das hellblaue Jenseits zusammen massieren.Das Gemälde sollte in die erste Hälfte der 1650er Jahre datiert werden.10 Es scheint, dass Wouwerman nun den Einfluss von Pieter Cornelisz Verbeeck, Pieter van Laer und Isack van Ostade, die seine frühe Arbeit informiert hatten, abgeschüttelt hatte. Eine Besonderheit des Stils, den er allmählich entwickelt hat, ist die Art, in der er Figuren vor einem kontrastierenden Hintergrund stellt. Houbraken hatte bereits diese „künstliche Verteilung von hellen Objekten gegen dunkle, dann dunkles gegen Licht“ als eine der besonderen Aspekte des Oeuvre von Wouwerman erwähnt. 11)Es ist wenig bekannt, wie Wouwerman seine Kompositionen zusammensetzt. Mehrere frühe Arbeiten wie die Schlachtszene vom 1647 in Karlsruhe haben sichtbare Unterzeichnungen,12 aber dies scheint nicht seine Standardmethode gewesen zu sein, denn keiner wurde mit Infrarot-Fotografie in irgendwelchen seiner Bilder im Rijksmuseum offenbart. Sowohl die Paukität der vorläufigen Zeichnungen als auch die Struktur seiner Gemälde, in denen einige der Figuren reserviert waren und einige über den Hintergrund hinzugefügt wurden, legen sicher nahe, dass er zumindest einen Teil seiner Kompositionen konzipierte, während er tatsächlich an ihnen arbeitete. Auch hier waren nur wenige Figuren vollständig reserviert.Das ist das erste Gemälde von Wouwerman, das das Rijksmuseum gekauft hat. Der Ruf, den er im frühen neunzehnten Jahrhundert genossen hat, ist durch die Tatsache illustriert, dass es auch eines der ersten Werke war, die für die Aufnahme in das Album der Reproduktionsstiche mit dem Titel De Bataafsche Kunstgallerij (The Batavian Art Gallery) gewählt werden. Reiniger Vinkeles machte einen Druck nach ihm zu diesem Zweck in 1805.13Gerdien Wuestman, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.