Gott der Vater – (Pierre Mignard) Vorherig Nächste


Künstler:

Themen: Religiös

Größe: 47 x 60 cm

Museum: National Gallery of Art (Washington, United States)

Technik: Öl Auf Leinwand

"Das Folio stammt aus dem Missal der St. Vitus-Kathedrale in Prag, ansonsten als Olomouc Missal bekannt. In einem Rahmen einer stehenden länglichen Form, der eine dreidimensionale Wirkung verleiht, ist der gekreuzigte Christus zwischen den Figuren der Jungfrau und des Johannes der Evangelisten dargestellt. Die Randdekoration von Scrolls von Acanthus verlässt Federn aus den Ecken des Rahmens und umgibt ein kleines, rundes Feld an der Unterseite, wo das Vir Dolorum dargestellt ist. Die acanthus Dekoration, die bereits 10-20 Jahre früher in der Werkstatt gemacht worden war, die Provisionen für den Kaiser Wenceslas ausgeführt hatte, ist hier regelmäßiger und dekorativer angeordnet, die Blätter und Blätter werden noch stilisierter. Sie haben praktisch eine metallische Härte angenommen. Im Bild selbst wurden die Merkmale, die früher den internationalen gotischen Stil charakterisiert haben, weiter modifiziert, um übertrieben zu werden. Alle Elemente des Bildes wurden sekundär zu einem Wunsch nach Dekoration gemacht: Die Rippen Christi bilden ein regelmäßiges Muster paralleler Linien, ebenso die Adern des Holzes des Kreuzes. Die Dornkrone sieht aus wie eine Zierkopf-Kleid anstatt ein Folterinstrument; und die Bluttropfen, die von der Wunde Christi auf dem Schädel der Jungfrau fallen, harmonieren wunderschön mit ihren kirschroten Lippen. Obwohl die Figuren neben dem Kreuz schlank sind, sind sie nach dem Geschmack der Periode in enorm viel Draperies eingewickelt. Aber um die Jungfrau so voller Joie de vivre zu zeigen, dass sie fast zu tanzen scheint, passt nicht der Stimmung dieses Bildes. Darüber hinaus ist St. John so umhüllt in einer Masse von Draperies unverhältnismäßig zu seinem kleinen Kopf, dass er scheint, jemanden unter seinen Kleidern zu verstecken. Sein rechter Arm erweitert, um das Kreuz zu berühren sieht ziemlich verzerrt aus; es ist zu lang und wird auf seltsame, unnatürliche Weise am Handgelenk verdreht. Diese äußerst stilisierten Formidiome passen besser zu der abstrakten und symbolischen Figur des Vir Dolorums; auch so scheint die Art, dass das Ende seiner Loincloth vor dem Sarkophag platziert und dekorative angeordnet ist, bestimmte Verspieltheit zu zeigen, deren Zweck nicht vollständig geklärt ist. Die internationale gotische Kunst war zweifellos immer in Gefahr, übertrieben stilisiert zu werden, und als der Stil zu einem Ende kam, hatte dieser verwirrte und zwecklose Formalismus begonnen, es zu dominieren, vor allem in der Arbeit der kleinen Künstler. In der Miniatur in Brno erscheint ein Merkmal, das im scharfen Kontrast zu den akzeptierten Qualitäten des Internationalen Gothic-Stil ist, ein Merkmal, das für die Kunst der folgenden Jahrzehnte charakteristischer ist: Statt weicher, welliger Linien zeigen die Falten härtere Linien und schärfere Winkel (insbesondere im Mantel des Johannes).

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.