Das Turnier – (Pierre Révoil) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1812

Museum: Museum of Fine Arts (Lyon, France)

Technik: Öl Auf Leinwand

Im Jahre 1812 versuchte Pierre Révoil, ein eruditischer Maler und Sammler mittelalterlicher Kunstgegenstände, eine detaillierte Rekonstruktion eines mittelalterlichen Turniers. Er entschied sich für die Darstellung des Turniers von Rennes, das für die Teilnahme der jungen Bertrand Duguesclin berühmt war, die anonyme Rüstung trug, obwohl sein Vater es verbietet. Der Maler wählte den Moment, in dem der letzte Mann zu fallen schafft, den Visier seines Eroberers zu erheben, um seine Identität zu offenbaren. Die Herde im Vordergrund klingt der Siegruf. Im Hintergrund markiert einer der vier Richter die Trophäe des Jousts – ein Silberschwan. Die Dekoration, Kostüme, Accessoires, Rüstungsanzüge und das Motto, das auf den Pavillons beschriftet wird – das Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Die klare Komposition, zentriert um den hell beleuchteten Helden, und das Spiel der Kontraste, dramatisieren die Szene. Dieses Bild zeigt charakteristisch den Troubadour-Stil, den Révoil zu Beginn des Ersten Französischen Reiches mit seinem Freund und Kollegen aus Lyon, Fleury Richard (1777–1852) geschaffen hat. Der Stil versuchte, die edlen Themen der Geschichtsmalerei (das „Grand Genre“) mit den sentimentalen oder angenehmen Anekdoten der „genre“ Malerei zu versöhnen, die Szenen aus dem Alltag, die als unbedeutend, aber bei der Öffentlichkeit sehr beliebt betrachtet wurden, dargestellt. Ihre Themen sind inspiriert von der christlichen Geschichte der Nation, die im Zeitalter der Chivalry gipfelt.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.