Künstler: Pierre-César Honoré Pons
Datum: 1830
Größe: 58 x 35 cm
Museum: The Museum of Arts and Crafts (Zagreb, Croatia)
Technik: Bronze
Bewegung mit Kreisplatten. Feder angetrieben mit Ankerausbruch und freiem hinterem Pendel als Regler. Auffällige Arbeit mit Zählplatte. Strikes volle Stunden und halbe Stunden auf der Glocke. Diese Uhr wurde in einer Kombination aus patinierter und vergoldeter Bronze hergestellt, eine Technik, in der Pariser Bronzekünstler Ende des 18. und frühen 19. Jahrhunderts hervorragende Ergebnisse erzielten. Eine ausgewogene, sorgfältig betrachtete Zusammensetzung, die Formung der einzelnen Werke, insbesondere die Figur und das Relief, die technische Produktion und die Fertigstellung der Details schlagen eine qualitativ hochwertige Werkstatt. Interessant ist, dass die Elemente der Dekoration aus dem gotischen Repertoire genommen wurden, während die Komposition und Form in großem Maße auf die neoklassische Tradition zeichnen. Die tatsächliche Anordnung der Elemente – die Basis, die Figur, das prismatische Gehäuse von ihr – übernimmt die Tradition der Neoklassiker-Empire französische Uhren aus vergoldeter und patinierter Bronze. Es gehört zu der Art der Figurenuhren, die in der Zeit der Romantik als ihr Thema die Darstellung historischer Figuren und Helden der Literatur.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|