Künstler: Piet Mondrian
Datum: 1921
Größe: 50 x 50 cm
Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States Of America)
Technik: Öl Auf Leinwand
Dies ist ein frühes Beispiel für die geometrische Malerei, die Mondrian Neo-Plastikismus genannt. Die abstrakte zweidimensionale Natur dieser Kompositionen bildete eine neue universale ästhetische Sprache, die durch das Magazin De Stijl populär wurde. Die mit demselben Namen bekannte Avantgarde-Bewegung hielt das Versprechen, eine Nachkriegswelt mit einem gemeinsamen Punkt der visuellen Referenz zu konstruieren, eine Art der Abschaffung künstlerischer und sogar sozialer Hierarchien. Hier verwendet Mondrian dicke schwarze Linien, um die Leinwand in elf verschiedene Rechtecke zu teilen, von denen einige in Primärtönen von rot und blau lackiert sind. Er schuf leichtere Farbtöne durch Mischen von Primärfarben mit Weiß. Im Laufe der Zeit verwässerte Mondrian seine Palette insgesamt zugunsten von reinen Primärfarben.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|