Netherlandish Sprichwörter – (Pieter Bruegel The Elder) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1559

Größe: 117 x 163 cm

Museum: Staatliche Museen zu Berlin (Germany)

Technik: Öl Auf Der Platte

Netherlandish Proverbs (auch The Blue Cloak oder The Topsy Turvy World genannt) ist ein 1559 öl-on-oak-panel Malerei, die ein Land mit buchstäblichen Renditionen von flämischen Sprichwörtern des Tages darstellt. Das Bild ist mit Referenzen überflutet und die meisten Darstellungen können noch identifiziert werden; während viele der Sprichwörter entweder vergessen wurden oder nie den Übergang zur englischen Sprache gemacht haben, sind einige noch im Einsatz. Sprichwörter waren während Bruegels Zeit populär. Netherlandish Proverbs wird als erste großformatige Malerei auf dem Thema gedacht. Bruegels Gemälde haben Themen der Absurdität, Bosheit und Torheit der Menschheit, und dieses Gemälde ist keine Ausnahme. Das Bild war ursprünglich mit dem Titel The Blue Cloak oder The Folly of the World verbunden, was darauf hindeutet, dass er nicht beabsichtigte, eine bloße Sammlung von Sprichwörtern zu produzieren, sondern ein Studium der menschlichen Dummheit. Viele der gezeigten Menschen zeigen die charakteristischen leeren Merkmale, die Bruegel verwendet, um Narren zu porträtieren. Sein Sohn, Pieter Brueghel der Jüngere, spezialisierte sich auf die Herstellung von Kopien seines Vaters Arbeit, und bemalte bis zu zwanzig Kopien von Netherlandish Proverbs. Nicht alle Versionen des Gemäldes, von Vater oder Sohn, zeigen genau die gleichen Sprichwörter, auch in anderen Details unterscheiden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.