Künstler: Pieter Cornelis Mondriaan
Museum: Museum Folkwang (Essen, Germany)
Technik: Öl Auf Leinwand
Anfang der 1920er Jahre begann Mondrian, seine Ideen auf eine neue Architektur umzusetzen. Er malte die Wände seines Studios weiß und den Boden schwarz, hing farbige Boxen an den weißen Wänden und kombinierte sie in verschiedenen Konfigurationen. Dabei erprobte er die Effekte von farbigen Feldern in seinen Gemälden, die mit schwarzen Linien kreuzen, rechtwinklig. Die monumentale und harmonische Wirkung seiner Bilder variierte je nach Größe und Lage des farbigen Feldes. Im Gespräch mit Künstlern und Architekten wurde Mondrian davon überzeugt, dass der Neo-Plastikismus – wie diese neue Form genannt wurde – zunächst in der Architektur erfüllt werden würde.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|