Künstler: Pieter Cornelisz Van Egmondt
Datum: 1655
Größe: 30 x 26 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses kleine Paneel zeigt einen Mann, der aus einer Steinfensterprägung ausseht, die einen Druck von Neptune und Amphitrite hält.3 Hinter ihm ist ein Leichter. Die Komposition mit dem gewölbten Fenster ist ein typisches Gerät der Leiden-Künstler,4 aber bis vor kurzem gab es keine Informationen, wer die Figur darstellte. 5.1990 gelang es Meijer, dies und andere Gemälde dem Leiden-geborenen Pieter van Egmondt zuzuschreiben, der erst kurz zuvor durch die Erwähnungen in alten Erfinder- und Auktionskatalogen bekannt war. 6 Van Egmondts Unterschrift wurde auf zwei Bildern entdeckt, von denen einer eng mit dem Rijksmuseum-Werk zusammenhängt.7 Darüber hinaus fand Meijer mehrere vergleichbare Kompositionen, alle mit einem Mann, der in einem Fenster posiert, entweder mit Musikinstrumenten oder Malerattributen.8 Die Tatsache, dass alle die gleiche Figur zeigen, mit seinem schmalen Kinn und niederen kleinen Schnurrbart, macht es wahrscheinlich, dass er der Künstler selbst ist. ANHANGKeines der Gemälde, die Van Egmondt derzeit zugeschrieben hat, trägt das Jahr der Ausführung. 10 Die Dendrochronologie des Rijksmuseum-Panels weist darauf hin, dass es wahrscheinlich bis 1642 zum Einsatz bereit war. Im Vergleich zu ähnlichen Bildern von seiner Hand ist es eine relativ einfache Szene, in der das illusionistische Potential des Fensters kaum erforscht wird, was darauf hindeutet, dass es ein frühes Risiko in das Genre ist. Einige Hinweise auf die Datierung wird durch das Werk von Gerrit Dou, dessen Kompositionen scheinen Van Egmondt inspiriert haben. Die vorliegende Arbeit ist am engsten mit Dou’s Man Smoking a Pipe an einem Fenster im Rijksmuseum,11 verbunden, die eine ähnliche Steinprägung und eine Leichtigkeit im Hintergrund beinhaltet. Da dies im Allgemeinen kurz nach der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts zugewiesen wird, argumentiert es, Van Egmondts Bild auch um da herum zu platzieren. 12Es ist nicht klar, ob Van Egmondts Bilder dieser Art als Selbstporträts angesehen werden sollten oder ob er seine Eigenschaften so oft aufzeichnete, weil er kein anderes Modell hatte. Es ist ebenso rätselhaft, warum er den gerahmten Druck hier so spitz und als sein eigenes Attribut auf Rollen hält. Die hinzugefügten roten Fäden auf der linken und rechten Kante zeigen, dass auf einem textilen Träger, wahrscheinlich Seide oder Satin. 13) Es ist eine verlockende, aber leider unvorstellbare Idee, dass der Künstler, der aus einer Familie von Seidenhändlern kam, etwas mit der Herstellung oder dem Verkauf von Drucken auf Stoff zu tun hatte.Gerdien Wuestman, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |