Künstler: Pieter De Grebber
Datum: 1637
Größe: 209 x 580 cm
Museum: Rijksmuseum (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Zeichnung
Antonio de Covarrubias y Leiva (1524-1602) war der Sohn eines toledanischen Architekten, der Meister der Arbeiten an der Kathedrale von Toledo, der auch die Fassade des Alcázar in der Stadt gestaltete. Antonio studierte Jura an der Universität von Salamanca. Er wurde ein bekannter Jurist, Antiquariat, Philosoph, Dichter, Humanist und Hellenist. Er wurde 1581 geweiht und machte einen Kanon der Kathedrale von Toledo. Um diese Zeit traf El Greco Covarrubias. Die beiden Männer fühlten sich wohl miteinander, vielleicht gemeinsam in Griechisch. Als Hommage an seinen Freund, El Greco umfasste Covarrubias in seinem Grab des Grafen von Orgaz, wo er im Profil nach rechts gesehen wird. In dieser austeren, aber sensiblen Darstellung zeigt El Greco seine Fähigkeit als Porträtist. Das schwarze Kostüm des Sitzers kontrastiert mit seinem weißen Bart und den leichten Fleischtönen seines Gesichts. Er scheint in Gedanken verloren, seine wässerigen Augen in die Leere schauen. Das Porträt wurde wahrscheinlich um 1600 gemalt, als Covarrubias völlig taub geworden war. Bald danach El Greco produzierte eine Kopie des Porträts, die er mit einem posthumen Porträt von Antonios Bruder Diego de Covarrubias, einem ausgezeichneten Kanonisten und Berater Philip II. Diese Gemälde befinden sich jetzt im Museo de El Greco in Toledo.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|