Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=8XZGCG&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
'The ''Surrounding Gallery'' in Honselaarsdijk (Detail) ' - Pieter De Grebber | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

'The ''Surrounding Gallery'' in Honselaarsdijk (Detail) ' – (Pieter De Grebber) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1637

Größe: 209 x 580 cm

Museum: Rijksmuseum (Amsterdam, Netherlands)

Technik: Zeichnung

"Apostel, war Bruder von Petrus, einem galilischen Fischer, und der erste, der Christus folgte (Johannes 1:40-41). Die Evangelien tragen wenig zu seiner Ikonographie bei; die Hauptquelle ist das apokryphale Buch der 'Acts of Andrew' (3. Jahrhundert), die in der Goldenen Legende wiederverkauft ist. Danach machte er Missionsreisen nach Scythian Russland, Kleinasien und Griechenland, predigte und führte viele Heilhandlungen durch. Bei Nicaea lieferte er die Bewohner von sieben Dämonen, die sie in Form von Hunden plagten. In Thessalonica zündeten die Eltern eines jungen Mannes, den er zum Christentum bekehrt hatte, in sein Haus, mit Andrew und ihrem Sohn darin. Als der junge Mann wundersam das Feuer auslöschte, indem er eine kleine Flasche Wasser über die Flammen sprengte, versuchten seine Eltern, nach wie vor Rache suchte, durch Kletterleitern ins Haus zu treten, aber sofort blind getroffen wurden. Die Golden Legende erzählt von einem Bischof mit dem Teufel, verkleidet als Höflichkeit. Genauso wie er dem Satan nachgeben wollte, trat Andrew in das Garn eines Pilgers ein und fuhr den Teufel weg. Andrew wurde von Egeas, dem römischen Gouverneur von Patras in der Peloponnes hingerichtet. Die Frau des Gouverneurs, Maximilla, von einer tödlichen Krankheit durch den Apostel geheilt, nahm das Christentum an und wurde von ihm überzeugt, ihren Mann wieder seine ehelichen Rechte zu leugnen. Dies und nicht seine Predigt, scheint die Ursache für Andrews Inhaftierung und anschließende Kreuzigung gewesen zu sein. Andrew ist der Schutzpatron von Griechenland und Schottland. Unter den unterschiedlichen Konten seiner Reliquien erzählt man, dass sie im 4. Jahrhundert in die Stadt St Andrews in Schottland gebracht werden. Apostel Andreas in ArtHe wird in der Regel als alter Mann dargestellt, weißhaarig und gebärt. Sein Hauptattribut ist ein Kreuz in der Form eines X, oder Salbei, obwohl in früheren Renaissance-Malerei kann er das vertrautere lateinische Kreuz haben. Er hat manchmal ein Netz mit Fisch oder eine Länge von Seil (er war gebunden, nicht vernägt, an das Kreuz). Seine Inschrift der Apostel Creed ist: 'Et in Jesum Christum, filium ejus unicum Dominum nostrum'. Alle diese Episoden von den Legenden sind dargestellt, auch die Stadien seines Martyriums: Geißeln; geführt von Soldaten zu seiner Hinrichtung; gebunden an das Kreuz; Kreuzigung; Begräbnis, unterstützt von Maximilla."

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.