Künstler: Pieter De Grebber
Datum: 1637
Größe: 209 x 580 cm
Museum: Rijksmuseum (Amsterdam, Netherlands)
Technik: Zeichnung
Amersfoort wurde entweder aus dem Nordwesten oder aus dem Süden betrachtet. Die Anwesenheit des Amersfoortse Berg [Amersfoort Hill] im Süden der Stadt erklärt die Beliebtheit dieses Winkels, da er Künstler mit einer natürlichen Erhebung versorgte und ein beeindruckendes Panorama bot. So zog Adam Frans van der Meulen 1672 Amersfoort aus dem Berg. Der älteste bekannte Blick auf die Stadt – der Druck in Braun und Hogenbergs Civitates Orbis Terrarum (1588), der in dieser Reproduktion gezeigt wird – liegt jedoch im Nordwesten entlang des Eem. Dieser Winkel muss schwieriger gewesen sein als der südliche, da es auf dieser Seite keine hohen Erhebungen gibt. Dass eine Tradition von Ansichten aus diesem Blickwinkel jemals entwickelt werden kann, kann vielleicht auf die wirtschaftliche Bedeutung des Eem für die Stadt zurückgeführt werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|