Frederik Hendrik’s Siege of ’s-Hertogenbosch, 1629, Pieter de Neyn (attributed to), c. 1629 - c. 1639 – (Pieter De Neyn) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1639

Größe: 68 x 114 cm

Technik: Öl Auf Leinwand

’s-Hertogenbosch nahm die Seite des Spanischen während der achtzig Jahre’ Krieg. Fürst Maurits erfolglos versuchte, die Stadt mehrmals zu erfassen, aber es war sein Nachfolger, Frederik Hendrik, der es schließlich 1629 nahm. Das vorliegende Gemälde zeigt die Stadt aus dem Süden, mit dem St Janskathedraal prominent im Zentrum der Komposition am Horizont. Das eigentliche Thema der Malerei ist das Armeelager der Rebellen. Die Torten werden auf einer Holzschiene ordentlich aufgereiht, und die Abwehrkräfte auf dem Hügel werden verstärkt. Im linken Vordergrund sind zwei Männer beschäftigt sich mit der Bündelung Wicker, während ein dritter Mann ein Bündel in Richtung des Hügels zieht. Wicker wurde verwendet, um sowohl die Barrikaden selbst als auch Bodenlose Körbe zu konstruieren, die mit Erde gefüllt waren, in denen die Einsätze verankert waren. 2.Die Landschafts- und Figurenstil garantieren die Zuschreibung an Pieter de Neyn, die oft eine dunkle Diagonalband im Vordergrund eingesetzt, gefolgt von einem intensiven Licht. Das impasto Rendering der Highlights entspricht auch seiner Arbeit. Diese Aspekte, wie auch der niedrige Horizont und die beeindruckende Handhabung des stürmischen Himmels, können mit De Neyns signiertem Blick auf Rhenen ab 1632 verglichen werden, obwohl letzteres Gemälde deutlich kleiner und auf der Tafel ist. 3Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 223.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.