Künstler: Prajakta Kishor Potnis
Museum: Kochi-Muziris Biennale (Kochi, India)
Technik: Gemischte Medien
Prajakta Potnis’s Kitchen Debate (2014) wird nach einer beheizten Debatte über den Kapitalismus und Kommunismus benannt, die 1959 zwischen dem damaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten Richard Nixon und dem sowjetischen Premier Nikita Khrushchev stattfand. Die Debatte fand mitten in einer Modellküche statt, die für die amerikanische Nationalausstellung in Moskau gebaut wurde. Nicknamed die „Küchende Debatte“, brachte der Austausch den monumentalen Kalten Krieg zwischen den USA und der UdSSR auf zwei Männer herab, die in einer make-believe Küche bitter argumentierten. Inspiriert von ihrer Ausgrabung dieses Ereignisses, schlägt Potnis hier die Küche vor – „ein Raum, in dem traditionelle und neue Wertesysteme tagtäglich zusammenstoßen“ – als Ort für Dialog. Die Installation besteht aus zwei Diaprojektionen, einer digitalen Videoprojektion und einer ortsspezifischen Wandinstallation aus späteren Blöcken, die mit fossilen Eindrücken von Alltagsgegenständen wie redundanten Küchenwerkzeugen eingebettet sind. Die Diaprojektoren strahlen Fotos von einer arbeitenden Waschmaschine und einem Mischerschleifer. Durch das Fotografieren dieser beiden täglichen Haushaltsgeräte durch die tägliche Schleife hofft Potnis, ein polemisches Gespräch über Wiederholung und Konsum zu erstellen. Das einzelne Kanalvideo wurde innerhalb der sterilen, temperaturgesteuerten Kavität eines Kühlschranks gedreht. Ein übergroßer Blumenkohl im Kühlschrank emuliert eine gefrorene Explosion, die gleichzeitig der Pilzwolke und der Angst vor einem Atomkrieg und einer unmittelbareren Gefahr – einem genetisch veränderten Gemüse – entspricht.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |