Paar der gefütterten Vasen – (Qing Dynasty) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1755

Größe: 46 x 36 cm

Museum: The Frick Collection (New York, United States)

Technik: Porzellan

Die französischen Vergoldungs-Bronze-Montage wurden fast sicher speziell für die Basis und die Griffe dieser chinesischen Porzellanvase entworfen und nicht aus einem vorbestehenden Repertoire an Dekorelementen angepasst, wie es oft der Fall war. Die schweren asymmetrischen Scrolls beziehen sich auf die Arbeit rund 1755-60 von Jean-Claude Duplessis, einem italienischen Bildhauer, Designer, Goldschmied, Keramikmodellierer und Bronzemacher in Frankreich. Duplessis diente als künstlerischer Leiter der Vincennes-Sèvres Porzellanmanufaktur von 1748 bis zu seinem Tod in 1774 und wurde Orfèvre du roi (royal goldsmith) in 1758. Er war auch direkt an der Herstellung von Bronzehalterungen für chinesisches Porzellan für Lazare Duvaux beteiligt, der prominenteste Marsch-Mercier in Paris in den 1740er und 1750er Jahren. Quelle: Vignon, Charlotte. Das Frick Collection Dekorative Kunsthandbuch. New York: Die Frick Collection/Scala, 2015.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.