Künstler: Rafael Solbes, Manolo Valdés, Juan Antonio Toledo
Datum: 2005
Museum: Northwest Museum of Arts and Culture (Spokane, United States)
Technik: Skulpturen
Der spanische Künstler Manolo Valdés begann seine künstlerische Laufbahn im Alter von 15 Jahren mit der reichen Kunstgeschichte Spaniens, geprägt von europäischen und afrikanischen Formen, um seine frühen Werke zu gestalten. Während der 1960er Jahre gründete er Equipo Crónica, ein künstlerisches Team, das Pop Art benutzte, um die Diktatur von Francisco Franco in Frage zu stellen, der das soziale und kulturelle Leben seines Landes zwischen 1939 und 1975 unterdrückte. Nachdem sich die Gruppe 1981 aufgelöst hatte, wie Spanien von ihrer durchgesetzten Slumbe erwachte, erfand Valdés seine Arbeit, um den figurativen, ausdrucksvollen Stil zu schaffen, der auf kunsthistorische Motive in Zeichnung, Malerei, Druckerei und Skulptur ausgerichtet ist. Reina Mariana (Queen Mariana) ist Teil der berühmtesten Skulpturenserie von Valdés, die auf dem spanischen Künstler Diego Velázquez’s Queen Mariana (1652-1653) basiert, einem Porträt der zweiten Frau von Felipe IV. Velázquez war der Chronist des Gerichtslebens für den König und seine Familie und eroberte sie in einer Zeit, in der sich die kaiserliche Macht Spaniens auf der ganzen Welt erstreckte. Mariana, aus der österreichischen Familie Hapsburg, war bekanntlich ein unglücklicher Teilnehmer am Leben ihres Landes. Das voluminöse und stärkende Kostüm der regal spanischen Aristokratie hält sie aufrecht und starr, wie ein in einem Käfig gefangener Vogel. Valdés zahlt Hommage an einen der ikonischsten Maler und Themen seines Landes, während er auf das Leben derer, die unterhaltsame Rollen in der Geschichte dienen, kommentiert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |