Künstler: Raphael (Raffaello Sanzio Da Urbino)
Stil: Renaissance
Themen: Religiös
Technik: Öl
Die School of Athens oder Scuola di Atene auf Italienisch, ist eines der berühmtesten Gemälde des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael. Es wurde zwischen 1510 und 1511 als Teil der Kommission von Raphael gemalt, um mit Fresken die Räume zu schmücken, die jetzt als Stanze di Raffaello bekannt sind, im Apostolischen Palast im Vatikan. Die Stanza della Segnatura war die erste der Zimmer zu dekorieren, und die Schule von Athen das zweite Gemälde, um dort, nach La Disputa, an der gegenüberliegenden Wand fertig zu werden. Das Bild ist seit langem als "Raphaels Meisterwerk und die perfekte Ausführung des klassischen Geistes der Hohen Renaissance" zu sehen. Die Identitäten einiger Philosophen im Bild, wie Plato oder Aristoteles, sind unumkehrbar. Darüber hinaus waren die Identifikationen von Raphaels Figuren, auch unter Gelehrten, immer konjiziert. Um Dinge zu komplizieren, von Vasaris Bemühungen, einige haben mehrere Identifikationen erhalten, nicht nur als Antike, sondern auch als Figuren zeitgenössische mit Raphael. Im Zentrum des Freskens sind die beiden unangefochtenen Hauptthemen an der zentralen Stelle der Architektur: Plato links und Aristoteles, sein Schüler, rechts. Beide Figuren halten moderne (der Zeit), gebundene Kopien ihrer Bücher in ihren linken Händen, während sie mit ihrer rechten gestischen. Das Gebäude ist in Form eines griechischen Kreuzes, das einige vorgeschlagen haben, eine Harmonie zwischen heidnischer Philosophie und christlicher Theologie zu zeigen.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|