Madonna mit dem Goldfinch – (Raphael (Raffaello Sanzio Da Urbino)) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Renaissance

Themen: Tiere Religiös Jungfrau Maria Frau

Technik: Öl

Die Madonna del cardellino oder Madonna des Goldfinch ist ein Gemälde des italienischen Renaissance-Künstlers Raphael, von 1505-1506. 2008 wurde ein 10-jähriger Restaurierungsprozess abgeschlossen, nach dem das Gemälde in der Uffizien in Florenz wieder in seine Heimat zurückgekehrt wurde. Während der Restaurierung ersetzte eine antike Kopie das Gemälde in der Galerie. In diesem Gemälde, wie in den meisten Madonnas seiner florentinischen Zeit, hat Raphael die drei Figuren - Maria, Christus und der junge Johannes der Täufer - in ein geometrisches Design eingeordnet. Obwohl die Positionen der drei Körper natürlich sind, bilden sie zusammen ein fast regelmäßiges Dreieck. Die Jungfrau hält ein Buch, mit identifiziert sie als Sedes Sapientiae ("Sitz der Weisheit"). Der Goldfinch ist ein Symbol für den zukünftigen gewalttätigen Tod Christi. St. John bietet den Goldfinch zu Christus in Warnung vor seiner Zukunft.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.