Künstler: Raphael Bordallo Pinheiro
Datum: 1905
Größe: 88 x 50 cm
Museum: National Azulejo Museum (Lisbon, Portugal)
Technik: Email
Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde Caldas da Rainha auf einer Ebene mit Lissabon, Porto, Gaia und Aveiro, ein wichtiges Zentrum der Keramikproduktion. Es wurde 1883 wiederbelebt, als der Karikaturist und Illustrator Rafael Bordalo Pinheiro (geb. 1846 - d. 1905) eine Karriere als Ceramist beschlossen und vereinbarte, die Faience-Fabrik zu betreiben, die im Juni 1885 begann. Nach seiner grafischen Arbeit nutzte Bordalo Pinheiro keramische Objekte als Waffe, um das monarchische Regime zu bestreiten, was zu einer Reihe von Figuren führte, die die Politik und die Gesellschaft dieser Zeit kritisierten. Er entwickelte etwa zweihundert dreidimensionale Modelle, seine Arbeit beeinflusst von der internationalen Keramik-Revivale des französischen Künstlers Bernard Palissy (b. c.1510 - d. c. 1589), die bereits in der lokalen Tradition anwesend ist und die er entlang eklektischer und reivalistischer Linien reformieren würde. So wurden verschiedene internationale Ästhetikströme der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem deutlich portugiesischen Geist wiedergearbeitet, auch am arabischen und Manueliner Kunst des 16. Jahrhunderts inspiriert. Das Jugendstil beeinflusst direkt aus Frankreich, später aber in Bordalo Pinheiros Arbeit verwendet, konnte sowohl bei der Schaffung von dreidimensionalen Gegenständen als auch in azulejos gesehen werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|