Der polnische Reiter – (Rembrandt Harmenszoon Van Rijn) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1655

Größe: 116 x 134 cm

Museum: The Frick Collection (New York, United States)

Technik: Öl Auf Leinwand

Der romantische und rätselhafte Charakter dieses Bildes hat viele Theorien über sein Thema, Bedeutung, Geschichte und sogar seinen Beitrag zu Rembrandt inspiriert. Es wurden mehrere Porträt-Identifikationen vorgeschlagen, darunter ein Vorfahren der polnischen Oginski-Familie, die das Gemälde im achtzehnten Jahrhundert besaß, und der polnische Socinian Theologe Jonasz Szlichtyng. Das Reiterkostüm, seine Waffen und die Rasse seines Pferdes wurden auch als Polnisch beansprucht. Aber wenn der polnische Reiter ein Porträt ist, bricht er mit der Tradition. Pferdeporträts sind in der niederländischen Kunst aus dem 17. Jahrhundert nicht üblich, und im traditionellen Pferdeportrait ist der Reiter modisch gekleidet und sein Berg ist geistig und gut gebräunt. Das Gemälde kann stattdessen einen Charakter aus Geschichte oder Literatur darstellen, und viele Möglichkeiten wurden vorgeschlagen. Die Kandidaten reichen vom Prodigalsohn bis Gysbrech van Amstel, einem Helden der niederländischen mittelalterlichen Geschichte, und vom Alten Testament David bis zum mongolischen Krieger Tamerlane. Es ist möglich, dass Rembrandt einfach einen ausländischen Soldaten repräsentieren wollte, ein Thema, das in seiner Zeit in der europäischen Kunst, vor allem in Prints populär ist. Dennoch scheinen Rembrandts Intentionen in The Polish Rider offensichtlich einen einfachen Ausdruck der Freude an der Exotik zu transzendieren. Das Gemälde wurde auch als letzter Tag Miles Christianus (Soldier Christi) beschrieben, eine Apotheose der montierten Soldaten, die Osteuropa noch gegen die Türken im siebzehnten Jahrhundert verteidigen. Viele haben gefühlt, dass der jugendliche Reiter unbekannte Gefahren in der seltsamen und nüchternen Landschaft mit seinen bergigen Felsen, die von einem geheimnisvollen Gebäude, seinem dunklen Wasser und dem fernen Flare eines Feuers gekrönt wurden. Quelle: Kunst in der Sammlung Frick: Gemälde, Skulptur, Dekorative Kunst, New York: Harry N. Abrams, 1996.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.