Künstler: Rembrandt Peale
Größe: 73 x 64 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Obwohl Rembrandt-Wissenschaftler bis etwa 1940 allgemein akzeptiert, wurde diese Leinwand 1935 als achtzehnte Jahrhunderte Nachahmung von F. Schmidt-Degener betrachtet. Die Unterstützung dieser Ansicht ist die skizzenhafte Ausführung, die oberflächlich ähnlich ist, wie in Rembrandts "Schülerköpfen" auf viel kleinerem Maßstab gemalt; der leichte Kreidegrund und der Mann-Kragen erscheint fanciful, eine ältere niederländische Form anzunehmen. Die Palette, die lose Pinselarbeit und die frontale Präsentation der Figur erinnern Rembrandt Stil von etwa 1665. Das Datum wird auf dem Bild beschriftet, aber die einfache Anwendung von parallelen Pinselschlägen, die zu flachen und unwesentlichen Formen, die unangenehm abrupten Kontraste von Licht und Schatten, und schließlich die Abwesenheit von überzeugenden Indikationen von Persönlichkeit oder Gedanken sind völlig fremd für die reife Weise des Meisters. Einige Rembrandt-Imitationen und Fälschungen stammen aus dem achtzehnten Jahrhundert in England, wo dieses Gemälde erstmals in der Sammlung von Sir William Knighton aufgenommen wurde (gest. 1836)
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|