Künstler: René Jules Lalique
Datum: 1903
Museum: Calouste Gulbenkian Museum (Lisboa, Portugal)
Technik: Elfenbein
Der Körper dieses schönen Diadem besteht aus zwei Orchideen in Horn und einer in Elfenbein, während ein kleines tropfenförmige Topaz in der Mitte der Elfenbeinblüte erscheint. Der dreifache Kamm ist auch in Horn und mit dem Diadem durch ein Goldscharnier verbunden. Lalique präsentierte zunächst ein Armband aus Horn auf dem 1896 Salon. Nach seinem Erfolg produzierte er in den folgenden Jahren weiterhin Juwelen in Horn und Elfenbein. Die exotische Orchidee war eine der Blumen, die die ästhetische Bewegung des späten neunzehnten Jahrhunderts symbolisiert. Jugendstil-Jeweller behandelten das Thema mit großem Realismus, der in diesem Fall durch René Laliques technische Meisterschaft erhöht wird. Er begann von der realen Blume noch gelang es, sie gleichzeitig mit Eleganz und einer kraftvollen erotischen Ladung zu beeindrucken.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|